Grundriss | |
![]() | |
Außenansicht | |
![]() | |
Innenansicht | |
![]() | |
1a | |
![]() |
Ornament. Künstler unbekannt, um 1965 Fenster auf der Empore, Antikglas/Blei |
1b | |
![]() |
Ornament mit Symbol Geldbeutel mit Silberlingen. Künstler unbekannt, um 1965 Fenster unter der Empore, Antikglas/Blei |
2 | |
![]() |
Schöpfung. Künstler unbekannt, um 1965 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
3 | |
![]() |
Christi Geburt. Künstler unbekannt, um 1965 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
4 | |
![]() |
Christi Opfertod. Künstler unbekannt, um 1965 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
5-9 | |
![]() |
Die klugen Jungfrauen. Künstler unbekannt, um 1965 Lichtband im Chor, Antikglas/Blei |
10 | |
![]() |
Symbole der Eucharisti. Bildtext: VON SEINER FÜLLE HABEN WIR ALLE GENOMMEN. Künstler unbekannt, um 1965 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
11 | |
![]() |
Ausgießung des Heiligen Geistes. Künstler unbekannt, um 1965 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
12 | |
![]() |
Das Himmlische Jerusalem. Künstler unbekannt, um 1965 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
13a | |
![]() |
Ornament mit Kreuzsymbol. Künstler unbekannt, um 1965 Fenster auf der Empore, Antikglas/Blei |
13b | |
![]() |
Ornament mit Symbolen. Künstler unbekannt, um 1965 Fenster unter der Empore, Antikglas/Blei |
14 | |
![]() |
St. Martin teilt seinen Mantel mit dem Bettler. Künstler unbekannt, um 2010 Fenster über dem Eingangsportal, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
15 | |
![]() |
Freie Komposition. Künstler unbekannt, um 2010 Fenster in der Sakristei, Antikglas/Blei/Schwarzlot |