| Grundriss | |
![]() | |
| Außenansicht | |
![]() | |
| Innenansicht | |
![]() | |
| 1 | |
|
St. Michael im Kampf mit dem Drachen. Hans Zepter, 1954 - 1956 Fenster im Seiteneingang, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 2 | |
|
Ornament mit den Symbolen der christlichen Tugenden Glaube, Hoffnung, Liebe (Kreuz, Anker, Herz). Hans Zepter, 1954 - 1956 Fenster über dem Seiteneingang, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 3 | |
|
Ornament mit Marienmonogramm. Hans Zepter, 1954 - 1956 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 4 | |
|
Maria Königin. Hans Zepter, 1954 - 1956 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 5 | |
|
St. Caecilia von Rom. Hans Zepter, 1954 - 1956 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 6 | |
|
St. Anna mit Maria. Hans Zepter, 1954 - 1956 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 7 | |
|
St. Theresia vom Armen Kinde Jesu (von Lisieux). Hans Zepter, 1954 - 1956 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 8 | |
|
Taufe Jesu im Jordan. Hans Zepter, 1954 - 1956 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 9 | |
|
Freie Komposition. Herbert Bienhaus, um 1958 Fenster im Chor, Antikglas/Blei |
| 10 | |
|
Freie Komposition. Herbert Bienhaus, um 1958 Fenster im Chor, Antikglas/Blei |
| 11 | |
|
Freie Komposition. Herbert Bienhaus, um 1958 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Glasbrocken |
| 12 | |
|
Freie Komposition. Herbert Bienhaus, um 1958 Fenster im Chor, Antikglas/Blei |
| 13 | |
|
Freie Komposition. Herbert Bienhaus, um 1958 Fenster im Chor, Antikglas/Blei |
| 14 | |
|
St. Wendelin. Hans Zepter, 1954 - 1956 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 15 | |
|
St. Florian. Hans Zepter, 1954 - 1956 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 16 | |
|
St. Kamillus von Lellis pflegt einen Kranken. Hans Zepter, 1954 - 1956 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 17 | |
|
St. Christophorus. Hans Zepter, 1954 - 1956 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 18 | |
|
St. Joseph von Nazaret mit Jesuskind. Der Petersdom im Maßwerk symbolisiert Joseph als Patron der Gesamtkirche. Hans Zepter, 1954 - 1956 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 19 | |
|
Ornament mit Symbole des hl. Joseph. Hans Zepter, 1954 - 1956 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 20 | |
|
Zwei Hirsche an der Quelle. Hans Zepter, 1954 - 1956 Fenster über dem Seiteneingang, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 21 | |
|
Mater Dolorosa (Schmerzensreiche Mutter). Hans Zepter, 1954 - 1956 Fenster im Seiteneingang, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 22 | |
|
Freie Komposition. Herbert Bienhaus, um 1958 Fenster im Turmeingang, Antikglas/Blei |
| 23 | |
|
Arche Noachs mit Regenbogen. Hans Zepter, 1954 - 1956 Fenster über dem Hauptportal, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 24,28,31,35 | |
|
Ornament. Hans Zepter, 1954 - 1956 Fenster im Obergaden, Kathedralglas/Blei |
| 25,27,32,34 | |
|
Ornament. Hans Zepter, 1954 - 1956 Fenster im Obergaden, Kathedralglas/Blei |
| 26,29,30,33 | |
|
Ornament. Hans Zepter, 1954 - 1956 Fenster im Obergaden, Kathedralglas/Blei |