Grundriss | |
![]() | |
Außenansicht | |
![]() | |
Innenansicht | |
![]() | |
2 | |
![]() |
Ornament aus Kreis und Kreuz, im Maßwerk Symbol Kelch. Wilhelm Schmitz-Steinkrüger, um 1953 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
3 | |
![]() |
Ornament aus Kreis und Kreuz, im Maßwerk Symbol Anker (Symbol der christlichen Tugend Hoffnung). Künstler unbekannt, um 1953 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
4 | |
![]() |
Das Opfer des Melchisedek. Frederic Roderburg, 1922 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
5 | |
![]() |
Maria unter dem Kreuz. Frederic Roderburg, 1922 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot Signatur: ENTW. F. RODERBURG HENNEF / AUSF. PUHL U. WAGNER G. HEINERSDORFF BERLIN |
6 | |
![]() |
Christus bei den Emmaus-Jüngern. Frederic Roderburg, 1922 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
8 | |
![]() |
Wappen. Künstler unbekannt, um 1900 Fenster über dem Seiteneingang, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
9 | |
![]() |
Ornament aus Kreis und Kreuz, im Maßwerk Symbol Kreuz (Symbol der christlichen Tugend Glaube). Künstler unbekannt, um 1953 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
10 | |
![]() |
Ornament aus Kreis und Kreuz, im Maßwerk Symbol Herz (Symbol der christlichen Tugend Liebe). Künstler unbekannt, um 1953 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
13 | |
![]() |
Ornament. Künstler unbekannt, um 1900 Fenster über dem Eingangsportal, Antikglas/Blei |