Grundriss | |
![]() | |
Außenansicht | |
![]() | |
Innenansicht | |
![]() | |
1,8 | |
![]() |
Rechteckmuster mit Rahmenverzierung, in der Fensterspitze Kranz aus Äpfeln und Blättern. Paul Weigmann, 1968 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
2,7 | |
![]() |
Rechteckmuster mit Rahmenverzierung, in der Fensterspitze Kranz aus Weinrebe, Ähre, Pflaumen, Kürbis und Blättern. Paul Weigmann, 1968 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
3,6 | |
![]() |
Rechteckmuster mit Rahmenverzierung, in der Fensterspitze Kranz aus Äpfeln und Blättern. Paul Weigmann, 1968 Fenster im Querschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
4,5 | |
![]() |
Rechteckmuster mit Rahmenverzierung. Paul Weigmann, 1968 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
9 | |
![]() |
Rechteckmuster mit Rahmenverzierung. Paul Weigmann, 1968 Fenster im Turm, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
10 | |
![]() |
Fragmente der barocken Verglasung, Wappen- und Schrifttafeln. Künstler unbekannt, 1725 Fenster in der Sakristei, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
11 | |
![]() |
Fragmente der barocken Verglasung, Wappen- und Schrifttafeln. Künstler unbekannt, 1725 Fenster in der Sakristei, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
12 | |
![]() |
Ornament mit Wappen und Schrifttafeln. Künstler unbekannt , ohne Jahr Fenster im Nebenraum, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
13 | |
![]() |
Ornament mit Siegel und Schrifttafeln: Im Juni 1250 vermacht Propst Arnold seinem Stift die Weingärten Kolit und Godesloe in Bachem. Künstler unbekannt , ohne Jahr Fenster im Nebenraum, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
14 | |
![]() |
Ornament mit Siegel und Schrifttafeln. Künstler unbekannt , ohne Jahr Fenster im Nebenraum, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
15 | |
![]() |
Ornament mit Weinstock und Schrifttafeln: Am 18. Juli 798 kauft der Abt Ludger von Werden von Irpingus ein Stück Weingarten zu Bacheim am Melanbach. Künstler unbekannt , ohne Jahr Fenster im Nebenraum, Antikglas/Blei/Schwarzlot |