Grundriss | |
![]() | |
Außenansicht | |
![]() | |
Innenansicht | |
![]() | |
1,18,19 | |
![]() |
Kreis-Ornament. Künstler unbekannt , ohne Jahr Fenster in der Kapelle, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
2 | |
![]() |
Arche Noach (Gen 6-9). Will Thonett, 1963 Fenster in der Beichtkapelle, Antikglas/Blei/Schwarzlot Signatur: ENTW. W. THONETT / AUSF. REUTER KÖLN 1963 |
3 | |
![]() |
Durchzug durch das rote Meer (Ex 14,26-31). Will Thonett, 1963 Fenster in der Beichtkapelle, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
4 | |
![]() |
Martha nimmt Jesus in ihr Haus auf (Lk 10,38-42). Eduard Horst, 1963 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
5 | |
![]() |
Jesus und Johannes (Joh 13,23). Eduard Horst, 1963 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
6 | |
![]() |
Maria, die Schwester des Lazarus, salbt Jesus die Füße (Joh 12,1-11). Eduard Horst, 1963 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
7 | |
![]() |
Ein Engel führt Petrus aus dem Gefängnis (Apg 12,1-12). Eduard Horst, 1963 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
8 | |
![]() |
Die Engel an Gottes Thron (Offb 5,11). Eduard Horst, 1958 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
9 | |
![]() |
Symbole der Evangelisten Matthäus (Engel) und Markus (Löwe) - die apokalyptischen Lebewesen (Offb 4,7). Eduard Horst, 1958 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
10 | |
![]() |
Christus Pantokrator, der Weltenherrscher. Eduard Horst, 1958 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
11 | |
![]() |
Symbole der Evangelisten Johannes (Adler) und Lukas (Stier) - die apokalyptischen Lebewesen (Offb 4,7). Eduard Horst, 1958 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot Signatur: E. HORST / DR. REUTER KÖLN 1958 |
12 | |
![]() |
Die Heiligen der letzten Tage (Offb 4,1-3). Eduard Horst, 1958 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
13 | |
![]() |
Der römische Hauptmann Kornelius spendet Almosen (Apg 10,31). Eduard Horst, 1963 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
14 | |
![]() |
Die Steinigung des Stephanus (Apg 7,54-60). Eduard Horst, 1963 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
15 | |
![]() |
St. Petrus heilt einen Lahmen (Apg 3,1-10). Eduard Horst, 1963 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
16 | |
![]() |
St. Petrus bei der Gefangennahme Jesu (Mt 26,52). Eduard Horst, 1963 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot Signatur: EDUARD HORST / AUSF. REUTER KÖLN 1963 |
17 | |
![]() |
Kreis-Ornament. Künstler unbekannt , ohne Jahr Fenster in der Kapelle, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
20,21 | |
![]() |
Ornament. Künstler unbekannt , ohne Jahr Fenster über dem Eingangsportal, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
22 | |
![]() |
St. Gregor I. der Große. Eduard Horst, 1958 - 1963 Rosette auf der Orgelempore, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
23-27,32-36 | |
![]() |
Ornament. Künstler unbekannt , ohne Jahr Fenster im Obergaden, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
28 | |
![]() |
Das Jüngste Gericht (Mt 25,33ff). Eduard Horst, 1958 - 1963 Fenster im Querschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
29 | |
![]() |
Engel als Verkünder des Gottesreichs (Offb 8,2). Eduard Horst, 1958 - 1963 Fenster im Obergaden, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
30 | |
![]() |
Engel als Verkünder des Gottesreichs (Offb 8,2). Eduard Horst, 1958 - 1963 Fenster im Obergaden, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
31 | |
![]() |
Vertreibung aus dem Paradies (Gen 3,23+24). Eduard Horst, 1958 - 1963 Fenster im Querschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |