| Grundriss | |
![]() | |
| Außenansicht | |
![]() | |
| Innenansicht | |
![]() | |
| 1,15 | |
|
Ornament. Heinrich Dieckmann, 1951 - 1953 Fenster in der Rückwand, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 2 | |
|
st. Mauritius von Agaunum und die Märtyrer der Thebäischen Legion. Heinrich Dieckmann, 1952 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 3,11,13 | |
|
Ornament. Heinrich Dieckmann, 1951 - 1953 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 4 | |
|
St. Paschalis Baylon. Heinrich Dieckmann, 1951 - 1953 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 5 | |
|
Ornament. Heinrich Dieckmann, 1951 - 1953 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 6 | |
|
St. Antonius Abbas. Heinrich Dieckmann, 1951 - 1953 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot Signatur: H. DIECKMANN / AUSF. BINSFELD TRIER |
| 7 | |
|
Maria, Madonna der Verheißung. Heinrich Dieckmann, 1948 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 8 | |
|
Christi Auferstehung. Heinrich Dieckmann, 1948 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 9 | |
|
St. Michael im Kampf mit dem Drachen. Heinrich Dieckmann, 1948 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 10 | |
|
St. Maria Magdalena und St. Adelheid von Vilich. Heinrich Dieckmann, 1953 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 12 | |
|
St. Georg. Heinrich Dieckmann, 1953 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 14 | |
|
St. Gallus. Heinrich Dieckmann, 1951 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 16 | |
|
Symbole zur Taufe. Erich Feld, um 1960 Fenster in der Turmkapelle, Antikglas/Blei/Schwarzlot |