Grundriss | |
Außenansicht | |
Innenansicht | |
1 | |
Bund: Mose vor dem brennenden Dornbusch (Ex 3), Tanz um das Goldene Kalb (Ex 32), drei Männer bei Abraham (Gen 18). Wilhelm Buschulte, 1987 Fenster in der Kapelle, Antik-,Opalglas/Blei/Schwarzlot Signatur: AUSFÜHRUNG 1989 DERIX KAISERSWERTH |
|
2 | |
Berufung: Die Berufungsvision des Propheten Isaias (Is 6). Der Seraph berührt den Mund des Isaias mit Glühkohle (Is 6,6). Wilhelm Buschulte, 1987 Fenster in der Kapelle, Antik-,Opalglas/Blei/Schwarzlot |
|
3,7 | |
Ornament. Ernst Jansen-Winkeln, 1956 Fenster in der Kapelle, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
|
4 | |
(Die drei Chorfenster wurden in den oberen vier Felderreihen von Ernst Jansen-Winkeln 1956 entworfen; 1988 fügte er im Zuge der Renovierung der Kapelle die unteren drei Felderreihen hinzu.) Im oberen Teil in vertikaler Reihenfolge: Szenen des Leidens und der Verherrlichung Jesu Christi. Im unteren Teil: Motive aus den Evangelien unter dem Leitgedanken: Communio. Ernst Jansen-Winkeln, 1956 - 1888 Fenster in der Kapelle, Antikglas/Blei/Schwarzlot Signatur (Mitte rechts): ENTWURF E. JANSEN-WINKELN / AUSFÜHRUNG GLASMALEREI KARL JÖRRES, BONN, 1957 |
|
5 | |
Im oberen Teil in vertikaler Reihenfolge: Szenen des Leidens und der Verherrlichung Jesu Christi. Im unteren Teil: Motive aus den Evangelien unter dem Leitgedanken: Herrlichkeit. Ernst Jansen-Winkeln, 1956 - 1888 Fenster in der Kapelle, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
|
6 | |
Im oberen Teil in vertikaler Reihenfolge: Szenen des Leidens und der Verherrlichung Jesu Christi. Im unteren Teil: Motive aus den Evangelien unter dem Leitgedanken: Heil. Ernst Jansen-Winkeln, 1956 - 1888 Fenster in der Kapelle, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
|
8 | |
Szenen aus dem Leben des hl. Albert der Große (Albertus Magnus). Ernst Jansen-Winkeln, 1957 Fenster in der Kapelle, Antikglas/Blei/Schwarzlot Signatur: ENTW.: E. JANSEN-WINKELN / AUSF.: GLASMALEREI KARL JÖRRES, BONN |
|
9 | |
Menschwerdung: Verkündigung an Maria (Lk 1,26-38), Rosenstrauch, Heimsuchung (Lk 1,39-56), Engel, Christi Geburt, Hirten, Anbetung der Hl. Drei Könige (Mt 2,1-12). Wilhelm Buschulte, 1987 Fenster in der Kapelle, Antik-,Opalglas/Blei/Schwarzlot |
|
10 | |
Königtum Gottes: Stillung des Seesturms (Mk 4,35-41), die klugen und törichten Jungfrauen (Mt 25,1-13), Gleichnis vom Samen, Jesus und Nikodemus (Joh 3,1-3), der ungläubige Thomas (Joh 20,24-29), Steinigung des Stephanus (Apg 7,54-60), Kreuzigung Petri. Wilhelm Buschulte, 1987 Fenster in der Kapelle, Antik-,Opalglas/Blei/Schwarzlot |
|
11,13,18,20 | |
Ornament. Künstler unbekannt, um 1950 Fenster im Kreuzgang, Industrieglas/Blei |
|
12,15,16,19 | |
Ornament. Künstler unbekannt, um 1950 Fenster im Kreuzgang, Industrieglas/Blei |
|
14,17 | |
Ornament. Künstler unbekannt, um 1950 Fenster im Kreuzgang, Industrieglas/Blei |
|
21 | |
St. Paulus, Anna Selbdritt, St. Petrus. (oberer Teil ergänzt K. Kleefisch, Ausf. H. Linden Bonn). Künstler unbekannt, um 1450 Fenster in der Aula, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
|
22 | |
Christi Auferstehung. Wilhelm Buschulte, 1991 Fenster im ehem. Vorraum zur Schwesternkapelle, Antik-,Opalglas/Blei/Schwarzlot |