| Grundriss | |
![]() | |
| Außenansicht | |
![]() | |
| Innenansicht | |
![]() | |
| 1-3 | |
|
Verrat des Judas. Der Kreuzweg: Christus vor Pilatus. Ecce homo. Trude Dinnendahl-Benning, 1965 Fenster in der Seitenwand, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 4,5 | |
|
Die Verleugnung des Petrus. Christus nimmt das Kreuz auf sich. Schweißtuch der Veronika. Trude Dinnendahl-Benning, 1965 Fenster in der Seitenwand, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 6,7,8 | |
|
Die betrübte Mutter. Jesus fällt unter dem Kreuz. Simon von Cyrene hilft das Kreuz tragen. Trude Dinnendahl-Benning, 1965 Fenster in der Seitenwand, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 9 | |
|
Die weinenden Frauen Jerusalems. Trude Dinnendahl-Benning, 1965 Fenster in der Seitenwand, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 10,11 | |
|
Jesus wird seiner Kleider beraubt. Jesus wird ans Kreuz genagelt. Trude Dinnendahl-Benning, 1965 Fenster in der Seitenwand, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 12 | |
|
Maria und Johannes unter dem Kreuz. Trude Dinnendahl-Benning, 1965 Fenster in der Seitenwand, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 13,14 | |
|
Jesu Leichnam wird vom Kreuz genommen. Jesus wird ins Grab gelegt. Trude Dinnendahl-Benning, 1965 Fenster in der Seitenwand, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 15 | |
|
Ornamentale Komposition. Trude Dinnendahl-Benning, 1965 Lichtschlitz in der Seitenwand, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 16 | |
|
Ornamentale Komposition, unten Christi Auferstehung. Trude Dinnendahl-Benning, 1965 Lichtschlitz in der Seitenwand, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 16a | |
|
Christi Auferstehung. Trude Dinnendahl-Benning, 1965 unterer Teil Lichtschlitz in der Seitenwand, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 17,18 | |
|
Ornamentale Komposition. Trude Dinnendahl-Benning, 1965 zwei Lichtschlitze in der Seitenwand, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 19 | |
|
Ornamentale Komposition. Trude Dinnendahl-Benning, 1965 Lichtschlitz über dem Seitenaltar, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 20,21 | |
|
Ornamentale Komposition. Trude Dinnendahl-Benning, 1965 zwei Lichtschlitze im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 22 | |
|
Ornamentale Komposition. Trude Dinnendahl-Benning, 1965 Lichtschlitz im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 23,24,25 | |
|
Ornamentale Komposition. Trude Dinnendahl-Benning, 1965 drei Lichtschlitze im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 26 | |
|
Symbole Fisch und Brot. Trude Dinnendahl-Benning, 1965 Fenster im Chor, Betonglas |
| 27 | |
|
Ornamentale Komposition. Trude Dinnendahl-Benning, 1965 Lichtschlitz neben der Orgel, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 31 | |
|
Symbole. Trude Dinnendahl-Benning, 1965 Fenstergruppe in der Seitenwand, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 32,33 | |
|
Ornamentale Komposition. Trude Dinnendahl-Benning, 1965 zwei Lichtschlitze in der Rückwand, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 34,35,36 | |
|
Ornamentale Komposition. Trude Dinnendahl-Benning, 1965 drei Lichtschlitze in der Rückwand, Antikglas/Blei/Schwarzlot |