Grundriss | |
![]() | |
Außenansicht | |
![]() | |
Innenansicht | |
![]() | |
2 | |
![]() |
Bildtext: Licht ist dein Kleid das du anhast / du breitest den Himmel aus wie einen Teppich. Martin Donlin, 2001 Fenster in der Garderobe, Glas/Schmelzfarben |
6 | |
![]() |
Freie Gestaltung. Künstler unbekannt, 2001 Fenster in der Türanlage, Opalglas/Ätzung |
7 | |
![]() |
Symbole des Altarsakraments: Ähren, Brot, Fische. Kurt Wolff, um 1955 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
8 | |
![]() |
Kreuz. Kurt Wolff, um 1955 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot Signatur: ENTW: KURT WOLFF |
9 | |
![]() |
Symbole des Altarsakraments: Kelch, Weinreben, Weinkannen. Kurt Wolff, um 1955 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
10 | |
![]() |
Bildtext: Siehe ich habe vor dir eine Tür aufgetan, die niemand schließen kann. Künstler unbekannt, 2001 Fenster in der Türanlage, Opalglas/Schmelzfarben |
16 | |
![]() |
Kreuz und die Symbole fünf brennende und fünf erloschene Öllampen (die klugen und törichten Jungfrauen). Kurt Wolff, um 1955 Fenster über dem Eingangsportal, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
18 | |
![]() |
Symbole. Henk Schilling, vor 1963 Fenster im Gedenkraum, Betonglas |
19 | |
![]() |
Symbol. Henk Schilling, vor 1963 Fenster im Gedenkraum, Betonglas |