| Grundriss | |
![]() | |
| Außenansicht | |
![]() | |
| Innenansicht | |
![]() | |
| 1 | |
|
Symbolische Komposition. Künstler unbekannt, um 1955 Fenster im Eingang, Antik-,Strukturglas/Blei/Schwarzlot |
| 2-4 | |
|
Ornament. (Die Fenster 6-8, 11 und die Kryptafenster weisen dasselbe Streifenmuster auf.) Wilhelm Teuwen, 1953 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 5 | |
|
Maria Immaculata. Ernst Otto Köpke, 1955 Fenster am Treppenabgang zur Krypta, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 9 | |
|
Ornament, im Maßwerk grüne Weinsonne. Wilhelm Teuwen, 1953 Fenster im Altarraum, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 10 | |
|
Ornament, im Maßwerk lila Halbmond (die ursprünglich neben dem Mond gezeichnete weibliche Aktfigur wurde auf Veranlssung der Franziskaner entfernt.) Wilhelm Teuwen, 1953 Fenster im Altarraum, Antikglas/Blei/Schwarzlot |