Grundriss | |
Außenansicht | |
Innenansicht | |
1 | |
Die törichten Jungfrauen. Wilhelm Buschulte, 1959 Detail Lichtband in der Kapelle St. Petrus Canisus, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
|
2 | |
Szenen aus dem Leben Jesu: Taufe Jesu im Jordan. Wilhelm Buschulte, 1959 Detail Lichtband in der Kapelle St. Petrus Canisus, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
|
3 | |
Szenen aus dem Leben Jesu: der zwölfjährige Jesus im Tempel, Flucht nach Ägypten. Wilhelm Buschulte, 1959 Detail Lichtband in der Kapelle St. Petrus Canisus, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
|
4 | |
Szenen aus dem Leben Jesu: Darbringung Jesu im Tempel. Wilhelm Buschulte, 1959 Detail Lichtband in der Kapelle St. Petrus Canisus, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
|
5 | |
Szenen aus dem Leben Jesu: Christi Geburt. Wilhelm Buschulte, 1959 Detail Lichtband in der Kapelle St. Petrus Canisus, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
|
6 | |
Szenen aus dem Leben Jesu: Maria bei Elisabeth (Heimsuchung), Verkündigung an Maria. Wilhelm Buschulte, 1959 Detail Lichtband in der Kapelle St. Petrus Canisus, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
|
7 | |
Adam und Eva und Propheten. Wilhelm Buschulte, 1959 Detail Lichtband in der Kapelle St. Petrus Canisus, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
|
7a | |
Propheten: St. Johannes der Täufer, Malachias, Ezechiel, Jeremias. Wilhelm Buschulte, 1959 Detail Lichtband in der Kapelle St. Petrus Canisus, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
|
7b | |
Propheten: Daniel, Michaeas, Salomon, David, Mose, Melchisedek, Abraham, Abel. Wilhelm Buschulte, 1959 Detail Lichtband in der Kapelle St. Petrus Canisus, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
|
7c | |
Adam und Eva. Wilhelm Buschulte, 1959 Detail Lichtband in der Kapelle St. Petrus Canisus, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
|
8 | |
Symbole der Evangelisten Johannes und Matthäus, in der Fensterspitze Anbetung der Hl. Drei Könige. (Entsprechend der kölnischen Theologie des Rupert von Deutz: die Anbetung der Hl. Drei Könige als Darstellung der himmlischen Liturgie.) Wilhelm Buschulte, 1959 Detail Lichtband in der Kapelle St. Petrus Canisus, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
|
9 | |
Anbetung der Hl. Drei Könige, die Symbole der Evangelisten Markus und Lukas. Wilhelm Buschulte, 1959 Detail Lichtband in der Kapelle St. Petrus Canisus, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
|
10a | |
Die zwölf Apostel: St. Petrus, St. Paulus, St. Jakobus der Ältere. Wilhelm Buschulte, 1959 Detail Lichtband in der Kapelle St. Petrus Canisus, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
|
10b | |
Die zwölf Apostel: St. Johannes, St. Philippus, St. Bartholomäus. Wilhelm Buschulte, 1959 Detail Lichtband in der Kapelle St. Petrus Canisus, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
|
10c | |
Die zwölf Apostel: St. Matthäus, St. Thomas, St. Jakobus der Jünger, St. Judas Thaddäus, St. Simon. Wilhelm Buschulte, 1959 Detail Lichtband in der Kapelle St. Petrus Canisus, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
|
10d | |
Die zwölf Apostel: St. Matthias. Wilhelm Buschulte, 1959 Detail Lichtband in der Kapelle St. Petrus Canisus, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
|
11 | |
Das öffentliche Leben Jesu: Hochzeit zu Kana. Wilhelm Buschulte, 1959 Detail Lichtband in der Kapelle St. Petrus Canisus, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
|
12 | |
Das öffentliche Leben Jesu: Berufung der ersten Jünger (Petrus und Andreas, Jakobus und Johannes). Wilhelm Buschulte, 1959 Detail Lichtband in der Kapelle St. Petrus Canisus, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
|
13 | |
Das öffentliche Leben Jesu: Gleichnis von Jesus und dem reichen Jüngling (Ablhnung der Berufung), Abendmahl. Wilhelm Buschulte, 1959 Detail Lichtband in der Kapelle St. Petrus Canisus, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
|
14 | |
Das öffentliche Leben Jesu: Christi Himmelfahrt, Aussendung der Apostel. Wilhelm Buschulte, 1959 Detail Lichtband in der Kapelle St. Petrus Canisus, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
|
15 | |
Das öffentliche Leben Jesu: Geistsendung. Wilhelm Buschulte, 1959 Detail Lichtband in der Kapelle St. Petrus Canisus, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
|
16 | |
Die klugen Jungfrauen, Krönung Mariens. - Statt der Darstellung des Jüngsten Gerichts im Westen die gleichbedeutende: Krönung Mariens mit den klugen und törichten Jungfrauen. Maria, die Gottesmutter, als Typus des zur Herrlichkeit Christi Berufenden und als Vorbild. Wilhelm Buschulte, 1959 Detail Lichtand in der Kapelle St. Petrus Canisus, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
|
17 | |
Fischernetz. Wilhelm Schmitz-Steinkrüger, 1961 Fenster in der Kapelle, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
|
18 | |
Geometrische Komposition. Dieter Hartmann, 1990 Fenster in der Sakristei der Schwesternkapelle, Opalglas/Blei/Schwarzlot/Prismen Signatur: D. Hart. 90 |
|
19 | |
Geometrische Komposition. Dieter Hartmann, 1990 Fenster in der Sakristei der Schwesternkapelle, Antik-,Opalglas/Blei/Schwarzlot/Prismen Signatur: D. Hart. 90 |
|
20 | |
Heiliger. Dieter Hartmann, 1990 Fenster in der Schwesternkapelle, Antik-,Opalglas/Blei/Schwarzlot/Prismen Signatur: D. Hart. 90 |
|
21 | |
Heilige. Dieter Hartmann, 1990 Fenster in der Schwesternkapelle, Antik-,Opalglas/Blei/Schwarzlot/Prismen Signatur: D. Hart. 90 |
|
22 | |
St. Elisabeth von Thüringen. Dieter Hartmann, 1990 Fenster in der Schwesternkapelle, Antik-,Opalglas/Blei/Schwarzlot/Prismen Signatur: D. Hart. 90 |
|
23 | |
Heiliger. Dieter Hartmann, 1990 Fenster in der Schwesternkapelle, Antik-,Opalglas/Blei/Schwarzlot/Prismen Signatur: D. Hart. 90 |
|
24 | |
Lamm mit Siegesfahne. Dieter Hartmann, 1990 Fenster in der kleinen Kapelle, Antik-,Opalglas/Blei/Schwarzlot/Prismen Signatur: D. Hart. 90 / GLASMALEREI MELCHIOR KÖLN |
|
25 | |
Engel. Künstler unbekannt, um 1960 Fenster im Oratorium, Antikglas/Blei/Schwarzlot |