| Grundriss | |
![]() | |
| Außenansicht | |
![]() | |
| Innenansicht | |
![]() | |
| 1 | |
|
Ornamentale Komposition mit Symbolen. (alle Langhaus- und Fassadenfenster zerstört am 20./21.04.1944; 1952 rekonstruiert und neu angefertigt von seinem Schüler Wilhelm Schmitz-Steinkrüger). Johan Thorn Prikker, 1929 - 1930 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 2 | |
|
Ornamentale Komposition mit Symbolen. Johan Thorn Prikker, 1929 - 1930 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei |
| 3 | |
|
Ornamentale Komposition mit Symbolen. Johan Thorn Prikker, 1929 - 1930 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei |
| 4 | |
|
Ornamentale Komposition mit Symbolen. Johan Thorn Prikker, 1929 - 1930 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei |
| 5 | |
|
Ornamentale Komposition mit Symbolen. Johan Thorn Prikker, 1929 - 1930 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei |
| 6 | |
|
Freie Komposition. Josef Henseler, um 1965 Fenster in der Taufkapelle, Antik-,Opalglas/Blei |
| 7 | |
|
Freie Komposition. Josef Henseler, um 1965 Fenster in der Taufkapelle, Antik-,Opalglas/Blei |
| 8,11 | |
|
Ornament. Künstler unbekannt, um 1950 Fenster in der Taufkapelle, Antikglas/Blei |
| 9,10 | |
|
Ornament. Künstler unbekannt, um 1950 Fenster in der Taufkapelle, Antikglas/Blei |
| 12 | |
|
Geometrische Komposition. Johan Thorn Prikker, 1929 - 1930 Fenster im Chor, Antikglas/Blei |
| 13 | |
|
Geometrische Komposition. Johan Thorn Prikker, 1929 - 1930 Fenster im Chor, Antikglas/Blei |
| 14 | |
|
Ornamentale Komposition mit Symbolen. Johan Thorn Prikker, 1929 - 1930 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei |
| 15 | |
|
Ornamentale Komposition mit Symbolen. Johan Thorn Prikker, 1929 - 1930 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei |
| 16 | |
|
Ornamentale Komposition mit Symbolen. Johan Thorn Prikker, 1929 - 1930 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei |
| 17 | |
|
Ornamentale Komposition mit Symbolen. Johan Thorn Prikker, 1929 - 1930 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei |
| 18 | |
|
Ornamentale Komposition mit Symbolen. Johan Thorn Prikker, 1929 - 1930 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei |
| 19 | |
|
Geometrische Komposition mit Kreuzsymbol. Johan Thorn Prikker, 1929 - 1930 Fenster unter der Empore, Antikglas/Blei |
| 20 | |
|
Geometrische Komposition mit Kreuzsymbol. Johan Thorn Prikker, 1929 - 1930 Fenster unter der Empore, Antikglas/Blei |
| 21 | |
|
Geometrische Komposition mit Kreuzsymbol. Johan Thorn Prikker, 1929 - 1930 Fenster unter der Empore, Antikglas/Blei |
| 22 | |
|
Geometrische Komposition mit Kreuzsymbol. Johan Thorn Prikker, 1929 - 1930 Fenster unter der Empore, Antikglas/Blei |
| 23 | |
|
Anbetung der Hl. Drei Könige. (nach Kriegsbeschädigung von Schmitz-Steinkrüger selbst weitgehend restauriert 1952). Wilhelm Schmitz-Steinkrüger, 1932 Fenster auf der Orgelempore, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 24 | |
|
Geometrische Komposition mit Symbol drei Kronen. Johan Thorn Prikker, 1929 - 1930 Fenster in der Sakristei, Antikglas/Blei |
| 25 | |
|
Anbetung der Hl. Drei Könige. Josef Henseler, um 1975 Fenster in der Sakristei, Antikglas/Blei/Schwarzlot |