Grundriss | |
![]() | |
Außenansicht | |
![]() | |
Innenansicht | |
![]() | |
1 | |
![]() |
Christi Himmelfahrt. Heinrich Bernhard Maria Boteram, um 1952 Fenster in der Kapelle, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
2 | |
![]() |
Engel und Symbol Taube des Heiligen Geistes. Heinrich Bernhard Maria Boteram, um 1952 Fenster in der Kapelle, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
3 | |
![]() |
Freie Komposition. Michaele Grundmann, ca. 1961 Fenster in der Werktagskirche, Antikglas/Blei/Glasbrocken |
4 | |
![]() |
Freie Komposition. Michaele Grundmann, ca. 1961 Fenster in der Werktagskirche, Antikglas/Blei/Glasbrocken |
5 | |
![]() |
Freie Komposition. Michaele Grundmann, ca. 1961 Fenster in der Werktagskirche, Antikglas/Blei/Glasbrocken |
6 | |
![]() |
Ornamentale Komposition. Hans Lünenborg, ca. 1961 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Glasbrocken |
7 | |
![]() |
Christi Auferstehung. Hans Lünenborg, 1964 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
8,10,12,14 | |
![]() |
Ornamentale Komposition. Künstler unbekannt, um 1965 Lichtband im Seitenschiff, Antikglas/Blei |
9,13 | |
![]() |
Ornamentale Komposition. Künstler unbekannt, um 1965 Fenster im Seitenschiff, Antik-,Opalglas/Blei/Betonformsteine |
11,15 | |
![]() |
Ornamentale Komposition. Künstler unbekannt, um 1965 Fenster im Seitenschiff, Antik-,Opalglas/Blei/Schwarzlot/Glasbrocken/Betonformsteine |
16 | |
![]() |
Ornamentale Komposition. Künstler unbekannt, um 1965 Lichtband im Seitenschiff, Antikglas/Blei |
17,19,20,22,24,26,27,29,31,33 | |
![]() |
Ornamentale Komposition. Künstler unbekannt, 1964 Fenster im Schiff und auf der Orgelempore, Antikglas/Blei |
18,21,23,25,28,30,32 | |
![]() |
Ornamentale Komposition. Künstler unbekannt, 1964 Fenster im Schiff und auf der Orgelempore, Antikglas/Blei Signatur (auf der Orgelempore): INV. H. LÜNENBORG / FEC. REUTER KÖLN 1964 |