| Grundriss | |
![]() | |
| Außenansicht | |
![]() | |
| Innenansicht | |
![]() | |
| 1 | |
|
Taufe Jesu im Jordan. Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, ca. 1911 Fenster in der Turmkapelle, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 2,11 | |
|
Ornament. Künstler unbekannt, ca. 1911 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 3,10 | |
|
Ornament. Künstler unbekannt, ca. 1911 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 4,9 | |
|
Ornament. Künstler unbekannt, ca. 1911 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 5 | |
|
Ornament. Künstler unbekannt, ca. 1911 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 6 | |
|
Christi Geburt, unten St. Margareta von Antiochien. Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, ca. 1911 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 7 | |
|
Maria und Johannes unter dem Kreuz, unten Symbol Pelikan, der seine Jungen mit seinem Blut nährt. Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, ca. 1911 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 8 | |
|
Geistsendung. Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, ca. 1911 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb Signatur: DR. H. OIDTMANN LINNICH |
| 12 | |
|
Ornament. Künstler unbekannt, ca. 1911 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 13 | |
|
Ornament, im Mittelfeld St. Hubert von Lüttich. Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, ca. 1911 Rosette auf der Orgelempore, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 14-16 | |
|
Ornament. Künstler unbekannt, ca. 1911 Fensterpaar im Obergaden, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 17-19 | |
|
Ornament. Künstler unbekannt, ca. 1911 Fensterpaar im Obergaden, Antikglas/Blei/Schwarzlot |