Grundriss | |
![]() | |
Außenansicht | |
![]() | |
Innenansicht | |
![]() | |
1 | |
![]() |
Freie Komposition. Gottfried Böhm, 1965 Fenster in der Rückwand, Antik-,Strukturglas/Blei/Schmiedeeisenrelief Signatur: AUSF. P. WINNEN KÖLN 1965 |
2 | |
![]() |
Der Kreuzweg, 1. Station: Jesus wird zum Tod verurteilt. (rechts oben ein zerbrochener Stab). Gottfried Böhm, 1965 Fenster in der Rückwand, Antik-,Strukturglas/Blei/Schmiedeeisenrelief |
3 | |
![]() |
Freie Komposition. Gottfried Böhm, 1965 Fenster in der Wandecke, Antik-,Strukturglas/Blei/Schmiedeeisenrelief |
4 | |
![]() |
Der Kreuzweg, 2. Station: Jesus nimmt das Kreuz auf seine Schulter. (unten die ausgestanzten Worte: ER NIMMT DAS KREUZ.) Gottfried Böhm, 1965 Fenster in der Seitenwand, Antik-,Strukturglas/Blei/Schmiedeeisenrelief |
5 | |
![]() |
Der Kreuzweg, 3. Station: Jesus fällt zum ersten Mal unter dem Kreuz. (Die gespreizte Hand in der Mitte symbolisiert den ersten Fall.) Gottfried Böhm, 1965 Fenster in der Seitenwand, Antik-,Strukturglas/Blei/Schmiedeeisenrelief |
6 | |
![]() |
Freie Komposition. Gottfried Böhm, 1965 Fenster in der Seitenwand, Antik-,Strukturglas/Blei/Schmiedeeisenrelief |
7 | |
![]() |
Freie Komposition. Gottfried Böhm, 1965 Fenster in der Seitenwand, Antik-,Strukturglas/Blei/Schmiedeeisenrelief |
8 | |
![]() |
Freie Komposition. Gottfried Böhm, 1965 Fenster in der Seitenwand, Antik-,Strukturglas/Blei/Schmiedeeisenrelief |
9 | |
![]() |
Der Kreuzweg, 4. Station: Jesus begegnet seiner betrübten Mutter. (Symbol rotes Schwert). Gottfried Böhm, 1965 Fenster in der Seitenwand, Antik-,Strukturglas/Blei/Schmiedeeisenrelief |
10 | |
![]() |
Der Kreuzweg, 5. Station: Simon von Cyrene hilft Jesus das Kreuz tagen. (Das plastische Kreuz wird von den Händen des Simon mitgetragen.) Gottfried Böhm, 1965 Fenster in der Seitenwand, Antik-,Strukturglas/Blei/Schmiedeeisenrelief |
11 | |
![]() |
Der Kreuzweg, 6. Station: Veronika reicht Jesus das Schweißtuch. (schmiedeeisernes Gesicht in der Mitte). Gottfried Böhm, 1965 Fenster in der Seitenwand, Antik-,Strukturglas/Blei/Schmiedeeisenrelief |
12 | |
![]() |
Freie Komposition. Gottfried Böhm, 1965 Fenster in der Wandecke, Antik-,Strukturglas/Blei/Schmiedeeisenrelief |
13 | |
![]() |
Freie Komposition. Gottfried Böhm, 1965 Fenster in der Vorderwand, Antik-,Strukturglas/Blei/Schmiedeeisenrelief |
14 | |
![]() |
Der Kreuzweg, 7. Station: Jesus fällt zum zweiten Mal unter dem Kreuz. (Gespreizte Hand in der Mitte steht für den zweiten Fall.) Gottfried Böhm, 1965 Fenster in der Vorderwand, Antik-,Strukturglas/Blei/Schmiedeeisenrelief |
15 | |
![]() |
Freie Komposition. Gottfried Böhm, 1965 Fenster in der Vorderwand, Antik-,Strukturglas/Blei/Schmiedeeisenrelief |
16 | |
![]() |
Der Kreuzweg, 8. Station: Jesus und die weinenden Frauen Jerusalems. (Die aufnehmende Hand deutet deren Mitleid an, das er aufnimmt.) Gottfried Böhm, 1965 Fenster in der Vorderwand, Antik-,Strukturglas/Blei/Schmiedeeisenrelief |
17 | |
![]() |
Freie Komposition. Gottfried Böhm, 1965 Fenster in der Vorderwand, Antik-,Strukturglas/Blei/Schmiedeeisenrelief |
18 | |
![]() |
Freie Komposition. Gottfried Böhm, 1965 Fenster in der Wandecke, Antik-,Strukturglas/Blei/Schmiedeeisenrelief |
19 | |
![]() |
Freie Komposition. Gottfried Böhm, 1965 Fenster in der Wandecke, Antik-,Strukturglas/Blei/Schmiedeeisenrelief |
20 | |
![]() |
Der Kreuzweg, 9. Station: Jesus fällt zum dritten Mal unter dem Kreuz. (Die dritte gespreizte Hand deutet den Zusammenbruch Jesu an.) Gottfried Böhm, 1965 Fenster in der Seitenwand, Antik-,Strukturglas/Blei/Schmiedeeisenrelief |
21 | |
![]() |
Der Kreuzweg, 10. Station: Jesus wird seiner Kleider beraubt. (Mittig das blutbefleckte Gewand und die Würfel). Gottfried Böhm, 1965 Fenster in der Seitenwand, Antik-,Strukturglas/Blei/Schmiedeeisenrelief |
22 | |
![]() |
Der Kreuzweg, 11. Station: Jesus wird ans Kreuz genagelt. (Die Tür zeigt die ausgestreckte Hand, die Jesus ans Kreuz nagelt.) Gottfried Böhm, 1965 Fenster und Tür in der Seitenwand, Antik-,Strukturglas/Blei/Schmiedeeisenrelief |
23 | |
![]() |
Freie Komposition. Gottfried Böhm, 1965 Fenster in der Seitenwand, Antik-,Strukturglas/Blei/Schmiedeeisenrelief |
24 | |
![]() |
Der Kreuzweg, 12. Station: Jesus stirbt am Kreuz. (schmiedeeisernes Kreuz, zwei grüne Gabelkreuze). Gottfried Böhm, 1965 Fenster in der Seitenwand, Antik-,Strukturglas/Blei/Schmiedeeisenrelief |
25 | |
![]() |
Freie Komposition. Gottfried Böhm, 1965 Fenster in der Seitenwand, Antik-,Strukturglas/Blei/Schmiedeeisenrelief |
26 | |
![]() |
Der Kreuzweg, 13. Station: Jesu Leichnam wird vom Kreuz genommen. (In Grün die Pietà, oben links die Worte: Maria hilf uns ertragen Leid wie Freud.) Gottfried Böhm, 1965 Fenster in der Seitenwand, Antik-,Strukturglas/Blei/Schmiedeeisenrelief |
27 | |
![]() |
Freie Komposition. Gottfried Böhm, 1965 Fenster in der Wandecke, Antik-,Strukturglas/Blei/Schmiedeeisenrelief |
28 | |
![]() |
Der Kreuzweg, 14. Station: Jesus wird ins Grab gelegt. (Das tiefe Blau symbolisiert das Grab). Gottfried Böhm, 1965 Fenster in der Rückwand, Antik-,Strukturglas/Blei/Schmiedeeisenrelief |
29 | |
![]() |
Freie Komposition. Gottfried Böhm, 1965 Fenster in der Rückwand, Antik-,Strukturglas/Blei/Schmiedeeisenrelief |
30 | |
![]() |
Der Kreuzweg, 15. Station - die Eingangstür als gewaltiges Osterfeuer. Das Rot durchzieht am oberen Rand den gesamen Kreuzweg. Die Auferstehung Jesu wirft ein neues Licht auf jeden Abschnitt unseres Lebens- und Kreuzwegs. Gottfried Böhm, 1965 Fenstertür in der Rückwand, Antik-,Strukturglas/Blei/Schmiedeeisenrelief |
31 | |
![]() |
Ornamentale Komposition. Gottfried Böhm, 1965 Fenster im Kreuzgang, Antikglas/Blei |
32 | |
![]() |
Ornament. Gottfried Böhm, 1965 Fensterwand im Kreuzgang, Antikglas/Blei |
33 | |
![]() |
Ornament. Gottfried Böhm, 1965 Fenster im Seminarraum, Antikglas/Blei |