Grundriss | |
![]() | |
Außenansicht | |
![]() | |
Innenansicht | |
![]() | |
1 | |
![]() |
Hauptthema: Das humane Leben. - Fische, Geburt, das Wunder des Christenmenschen beginnt, die wunderbare Fischverteilung. Mutter mit Kind, die Zeit der Jugend, der Geborgenheit. Peter Lipki, 1990 Fenster in der Kapelle, Antikglas/Blei/Schwarzlot Signatur: P. Lipki |
2 | |
![]() |
ABC - die Schulzeit, die Ausbildung. Drei Masken - die Muße, Freude am Leben, Theater, Film, Tanz. Der Beruf - Streben nach materieller Sicherheit (Bilanzkurve), links oben: Lehransatz des Pythagoras (geistige Arbeit), rechts unten Zirkel (praktische Arbeit). Peter Lipki, 1990 Fenster in der Kapelle, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
3 | |
![]() |
Die Familie - zwei Stämme, die zu einem Baum ineindanderwachsen und Früchte tragen, Vater und Mutter, feminin und maskulin, Früchte, die Kinder. Tor - Nach der Zeit der Arbeit beginnt der Mensch sich zu konzentrieren auf das WARUM leben wir. Philosophie, Zeit der Verinnerlichung. Herbst - das Alter, der Herbst des Lebens, die Schönheit der bunten fallenden Blätter. Peter Lipki, 1990 Fenster in der Kapelle, Antikglas/Blei |
4 | |
![]() |
Die Natur im Zusammenhang mit der körperlichen und geistigen Einheit. Die Dreifaltigkeit - die Tropfen als Sinnbild des göttlichen Geistes, der die Erde beseelt. Durch diese Verbindung ist ein humanes Leben erst möglich. Peter Lipki, 1990 Fenster in der Kapelle, Antikglas/Blei/Prismengläser |
5 | |
![]() |
Die Sonne als Kraft und Energiespender (Birnbaum). Peter Lipki, 1990 Fenster in der Kapelle, Antikglas/Blei/Prismengläser |
6 | |
![]() |
Der heilige Geist, der aus Wolken (Wasser) wiederum die Erde beseelt und fruchtbar macht (Apfelbaum). Peter Lipki, 1990 Fenster in der Kapelle, Antikglas/Blei/Prismen-,Butzengläser |