| Grundriss | |
![]() | |
| Außenansicht | |
![]() | |
| Innenansicht | |
![]() | |
| 1,3,5,7 | |
|
Ornamentale Komposition. Ewald Mataré, 1963 Lichtband in der Kapelle, Antikglas/Blei |
| 2 | |
|
Ornamentale Komposition mit Symbol des Evangelisten Matthäus: Engel. Ewald Mataré, 1963 Lichtband in der Kapelle, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 4 | |
|
Ornamentale Komposition mit Symbol des Evangelisten Markus: Löwe. Ewald Mataré, 1963 Lichtband in der Kapelle, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 6 | |
|
Ornamentale Komposition mit Symbol des Evangelisten Lukas: Stier. Ewald Mataré, 1963 Lichtband in der Kapelle, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 8 | |
|
Ornamentale Komposition mit Symbol des Evangelisten Johannes: Adler. Ewald Mataré, 1963 Lichtband in der Kapelle, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 9 | |
|
Freie Komposition. Raphael Seitz, 2005 Lichtband in der Krypta, Glasklebetechnik |
| 10 | |
|
Freie Komposition. Raphael Seitz, 2005 Lichtband in der Krypta, Glasklebetechnik |
| 11 | |
|
Freie Komposition. Raphael Seitz, 2005 Lichtband in der Krypta, Glasklebetechnik |
| 12 | |
|
Freie Komposition. Raphael Seitz, 2005 Lichtband in der Krypta, Glasklebetechnik |
| 13 | |
|
Freie Komposition. Raphael Seitz, 2005 Glaseinlage in der Tür zur Krypta, Glasklebetechnik |