| Grundriss | |
![]() | |
| Außenansicht | |
![]() | |
| Innenansicht | |
![]() | |
| 1 | |
|
Rückkehr des verlorenen Sohnes.
Wilhelm de Graaff , 1952 Fenster in der Seitenkapelle Antikglas/Blei/Schwarzlot Signatur: Entw.: Wilh. de Graaff Essen-Werden / Ausf.: van Gellekom + Peters Kevelaer ... |
| 2 | |
|
Verkündigung an Maria.
Wilhelm de Graaff , 1952 Fenster im Schiff Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 3 | |
|
Heimsuchung.
Wilhelm de Graaff , 1952 Fenster im Schiff Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 4 | |
|
Christi Geburt.
Wilhelm de Graaff , 1952 Fenster im Schiff Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 5 | |
|
St. Barbara. Unten: Bergleute, oben: Dreifaltigkeit.
Wilhelm de Graaff , 1952 Fenster im Schiff Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 6 | |
|
Adler, der seine Jungen auf den Flügeln trägt als Bild für die Fürsorge Gottes (z.B. Dtn 32,11). Schulkinder.
Wilhelm de Graaff , 1952 Fenster im Altarraum Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 7 | |
|
Rote Kuh als Opfertier (Num 19,1-10): Typologie für das Opfer Christi (Hebr 9,13.14). Herstellung des Altars.
Wilhelm de Graaff , 1952 Fenster im Altarrraum Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 8 | |
|
Pelikan als eucharistisches Symbol. Springender Hirsch.
Wilhelm de Graaff , 1952 Fenster im Altarraum Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 9 | |
|
Der gute Hirte. Unten: Das Gleichnis vom Sämann, oben: Früchte und Ähren.
Wilhelm de Graaff , 1952 Fenster im Schiff Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 10 | |
|
Der 12-jährige Jesus im Tempel.
Wilhelm de Graaff , 1952 Fenster im Schiff Antikglas/Blei/Schwarzlot Signatur: Entw.: Wilh. de Graaff Essen-Werden / Ausf.: van Gellekom + Peters Kevelaer ... |
| 11 | |
|
Hochzeit zu Kana.
Wilhelm de Graaff , 1952 Fenster im Schiff Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 12 | |
|
Mariä Himmelfahrt.
Wilhelm de Graaff , 1952 Fenster im Schiff Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 13 | |
|
Aloysius Gonzaga (?), Ludger von Münster und St. Cäcilia.
Wilhelm de Graaff , 1952 Fenster üüber der Empore Antikglas/Blei/Schwarzlot |