Grundriss | |
![]() | |
Außenansicht | |
![]() | |
Innenansicht | |
![]() | |
3-7,21-25 | |
![]() |
Rechteckmuster mit Rahmenstreifen. Künstler unbekannt , ohne Jahr Fensterpaar im Seitenschiff, Antikglas/Blei |
8,10,12,16,18,20 | |
![]() |
Ornamentale Komposition. Rudolf Schillings, um 1960 Fenster in Chor und Querschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
9 | |
![]() |
Ornamentale Komposition mit Symbolen aus der Lauretanischen Litanei. Rudolf Schillings, um 1960 Fenster im Querschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot Signatur: ENTWURF R. SCHILLINGS AUSFÜHRUNG BINSFELD |
11 | |
![]() |
Verkündigung an Maria, Heimsuchung, Verkündigung an Zacharias. Hermann Keck, um 1950 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
13 | |
![]() |
Maria Königin mit Kind, umgeben von den Heiligen Katharina, Barbara, Wendelin, Donatus, Nikolaus, Elisabeth, Agnes, Maria Goretti, Martin, Franz von Assisi. Rudolf Schillings, um 1960 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
14 | |
![]() |
Maria Immaculata. Rudolf Schillings, um 1960 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
15 | |
![]() |
Geistsendung. Rudolf Schillings, um 1960 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
17 | |
![]() |
Flucht nach Ägypten, Tod des hl. Joseph, die Heilige Familie. Hermann Keck, um 1950 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
19 | |
![]() |
Ornamentale Komposition mit Symbolen aus der Lauretanischen Litanei. Rudolf Schillings, um 1960 Fenster im Querschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
26 | |
![]() |
Taube als Symbol des Heiligen Geistes. Rudolf Schillings, um 1960 Fenster in der Turmkapelle, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
27 | |
![]() |
Freie Komposition. Rudolf Schillings, um 1960 Fenster in der Turmkapelle, Antikglas/Blei |
28 | |
![]() |
Szenen aus dem Marienleben, im Mittelfeld Krönung Mariens. Peter Gitzinger, um 1955 Rosette auf der Orgelempore, Antikglas/Blei/Schwarzlot |