| Grundriss | |
![]() | |
| Außenansicht | |
![]() | |
| Innenansicht | |
![]() | |
| 1 | |
|
Motive aus der Lauretanischen Litanei: Kelch des Geistes und kostbarer Kelch. Wilhelm Braun, 1956 Hochfenster im Schiff, Antikglas/Blei |
| 2 | |
|
Motive aus der Lauretanischen Litanei: Sitz der Weisheit. Wilhelm Braun, 1956 Hochfenster im Schiff, Antikglas/Blei |
| 3 | |
|
Motive aus der Lauretanischen Litanei: elfenbeinener Turm. Wilhelm Braun, 1956 Hochfenster im Schiff, Antikglas/Blei |
| 4 | |
|
Motive aus der Lauretanischen Litanei: Königin der Apostel. Wilhelm Braun, 1956 Hochfenster im Schiff, Antikglas/Blei |
| 5 | |
|
Altes Testament: Maria in der Uroffenarung. Wilhelm Braun, 1956 Fenster im Querschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 6,7 | |
|
Ornament. Wilhelm Braun, 1956 Fenster im Chor, Antikglas/Blei |
| 8 | |
|
Neues Testament: Endgericht, Christus König, Maria Immaculata. Wilhelm Braun, 1956 Fenster im Querschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 9 | |
|
Motive aus der Lauretanischen Litanei: Morgenstern. Wilhelm Braun, 1956 Hochfenster im Schiff, Antikglas/Blei |
| 10 | |
|
Motive aus der Lauretanischen Litanei: Turm Davids. Wilhelm Braun, 1956 Hochfenster im Schiff, Antikglas/Blei |
| 11 | |
|
Motive aus der Lauretanischen Litanei: Pforte des Himmels. Wilhelm Braun, 1956 Hochfenster im Schiff, Antikglas/Blei |
| 12 | |
|
Motive aus der Lauretanischen Litanei: Arche des Bundes. Wilhelm Braun, 1956 Hochfenster im Schiff, Antikglas/Blei |
| 13 | |
|
St. Thomas Morus (nach der Fassadenmalerei von Günther Zeuner am Thomas-Morus-Haus in Erbach). Hans-Joachim Grötschel, 2016 Fenster neben dem Eingang, Glasschliff |
| 14 | |
|
St. Edith Stein (Teresia Benedicta vom Kreuz) - (stilistisch in Anlehnung an Fenster 13). Hans-Joachim Grötschel, 2016 Fenster neben dem Eingang, Glasschliff Signatur: HaJo. Grötschel 2016 |
| 15 | |
|
Maria Königin des Friedens. - Das Wappen (unten links) weist auf die Stiftung durch die Stadt Homburg hin. Wilhelm Braun, 1956 Fenster auf der Orgelempore, Antikglas/Blei/Schwarzlot |