| Grundriss | |
|  | |
| Außenansicht | |
|  | |
| Innenansicht | |
|  | |
| 1,23 | |
|   | Rautenmuster mit Rahmenstreifen. Künstler unbekannt , ohne Jahr Fenster auf der Orgelempore, Antikglas/Blei | 
| 2 | |
|   | Ornament aus Sternformen und Efeublättern, im Maßwerk Symbol aus der Lauretanischen Litanei: Sitz der Weiheit. Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, um 1900 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot | 
| 3 | |
|   | Ornament aus gegenläufigen Akanthusblättern, Rahmenbordüre aus Krone und Lilie, im Maßwerk Symbol aus der Lauretanischen Litanei: Kelch des Geistes. Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, um 1900 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot | 
| 4 | |
|   | Ornament aus Vierpass und stilisiertem Akanthus, im Maßwerk Symbol aus der Lauretanischen Litanei: ehrwürdiger Kelch. Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, um 1900 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot | 
| 5 | |
|   | Ornament aus Weinranken, im Maßwerk Symbol aus der Lauretanischen Litanei: mystische Rose. Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, um 1900 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot | 
| 6 | |
|   | Ornament aus Wein- und Akanthusranken, im Maßwerk Symbol aus der Lauretanischen Litanei: Turm Davids. Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, um 1900 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot | 
| 7 | |
|   | Verkündigung an Maria. Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, um 1900 Fenster im Seitenchor, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb | 
| 8 | |
|   | Heimsuchung. Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, um 1900 Fenster im Seitenchor, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb | 
| 9 | |
|   | Krönung Mariens. Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, um 1900 Fenster im Seitenchor, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb Signatur: DR. H. OIDTMANN | 
| 10,14 | |
|   | Ornament. Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, um 1900 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot | 
| 11 | |
|   | St. Barbara, St. Elisabeth von Thüringen. Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, um 1900 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb | 
| 12 | |
|   | Hl. Dreifaltigkeit. Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, um 1900 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb | 
| 13 | |
|   | St. Franz von Assisi, St. Aloysius von Gonzaga. Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, um 1900 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb | 
| 15 | |
|   | Tod des hl. Joseph. Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, um 1900 Fenster im Seitenchor, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb | 
| 16 | |
|   | Flucht nach Ägypten. Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, um 1900 Fenster im Seitenchor, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb | 
| 17 | |
|   | Die Heilige Familie. Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, um 1900 Fenster im Seitenchor, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb | 
| 18 | |
|   | Ornament aus Efeu- und Akanthusranken, im Maßwerk Symbol aus der Lauretanischen Litanei: elfenbeinener Turm. Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, um 1900 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot | 
| 19 | |
|   | Ornament aus Weinranken, im Maßwerk Symbol aus der Lauretanischen Litanei: goldenes Haus. Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, um 1900 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot | 
| 20 | |
|   | Ornament aus Vierpass und Akanthusblättern, im Maßwerk Symbol aus der Lauretanischen Litanei: Bundeslade. Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, um 1900 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot | 
| 21 | |
|   | Ornament aus Akanthusblättern, in der Rahmenbordüre Krone und Lilie, im Maßwerk Symbol aus der Lauretanischen Litanei: Pforte des Himmels. Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, um 1900 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot | 
| 22 | |
|   | Ornament aus Sternformen und Efeublättern, im Maßwerk Symbol aus der Lauretanischen Litanei: Morgenstern. Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, um 1900 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot | 
| 24 | |
|   | Rautenmuster mit Rahmenstreifen. Künstler unbekannt , ohne Jahr Fenster auf der Orgelempore, Antikglas/Blei | 
| 25,29,30,34 | |
|   | Ornament. Künstler unbekannt, um 1900 Rosette im Obergaden, Antikglas/Blei | 
| 26,28,31,33 | |
|   | Ornament. Künstler unbekannt, um 1900 Rosette im Obergaden, Antikglas/Blei | 
| 27,32 | |
|   | Ornament. Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, um 1900 Rosette im Obergaden, Antikglas/Blei/Schwarzlot |