| Grundriss | |
![]() | |
| Außenansicht | |
![]() | |
| Innenansicht | |
![]() | |
| 1 | |
|
Himmelkörper.
J.Siegfried Dammrath , 1958 Dreiteiliges Fenster in der Aula Antikglas/Blei, 420 x 280 cm |
| 2 | |
|
Himmelkörper.
J.Siegfried Dammrath , 1958 Dreiteiliges Fenster in der Aula Antikglas/Blei, 420 x 280 cm |
| 3 | |
|
Himmelkörper.
J.Siegfried Dammrath , 1958 Dreiteiliges Fenster in der Aula Antikglas/Blei, 420 x 280 cm Signatur: ENTW: S. DAMMRATH / AUSF: W: DERIX KAISERSWERTH |
| 4 | |
|
Die sieben Barmherzigkeiten: Tote begraben.
Fritz Mannewitz , 1958 Fenster im Treppenhaus Glasmosaik geklebt auf Drahtglas 186 x 81 cm |
| 5 | |
|
Die sieben Barmherzigkeiten: Kranke und Gefangene besuchen.
Fritz Mannewitz , 1958 Fenster im Treppenhaus Glasmosaik geklebt auf Drahtglas 186 x 81 cm |
| 6 | |
|
Die sieben Barmherzigkeiten: Nackte bekleiden.
Fritz Mannewitz , 1958 Fenster im Treppenhaus Glasmosaik geklebt auf Drahtglas 186 x 81 cm |
| 7 | |
|
Die sieben Barmherzigkeiten: Fremde beherbergen.
Fritz Mannewitz , 1958 Fenster im Treppenhaus Glasmosaik geklebt auf Drahtglas 186 x 81 cm |
| 8 | |
|
Die sieben Barmherzigkeiten: Durstigen zu trinken geben.
Fritz Mannewitz , 1958 Fenster im Treppenhaus Glasmosaik geklebt auf Drahtglas 186 x 81 cm |
| 9 | |
|
Die sieben Barmherzigkeiten: Hungrigen zu esssn geben.
Fritz Mannewitz , 1958 Fenster im Treppenhaus Glasmosaik geklebt auf Drahtglas 186 x 81 cm |