| Grundriss | |
![]() | |
| Außenansicht | |
![]() | |
| Innenansicht | |
![]() | |
| 1 | |
|
Ornament. Künstler unbekannt, um 1950 Fenster im ehem. Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot, |
| 1a | |
|
Ornament, im Maßwerk: Lilie. Künstler unbekannt, um 1950 Fenster im ehem. Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot, |
| 2a | |
|
Ornament, im Maßwerk: Himmelfahrt Mariens. Künstler unbekannt, um 1950 Fenster im ehem. Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot, |
| 3a | |
|
Ornament, im Maßwerk: Christus Weltenrichter. Künstler unbekannt, um 1950 Fenster im ehem. Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot, |
| 4a | |
|
Ornament, im Maßwerk: Unsere liebe Frau von Lourdes. Künstler unbekannt , ohne Jahr Fenster im ehem. Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot, |
| 5a | |
|
Ornament, im Maßwerk: Pietà. Künstler unbekannt, um 1960 Fenster im ehem. Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot, |
| 6,18 | |
|
Ornament. Künstler unbekannt, um 1950 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei, |
| 7,17 | |
|
Ornament. Künstler unbekannt, um 1950 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei, |
| 8 | |
|
Symbole der Kirchenmusik: St. Caecilia von Rom und König David. Stifterinschrift: Gestiftet vom Caecilienchor. Egbert Lammers, 1956 Fenster unter der Orgelempore, Antikglas/Blei/Schwarzlot, Signatur: EL 56 |
| 9 | |
|
Die heilige Familie. Egbert Lammers, 1957 Fenster unter der Orgelempore. Antikglas/Blei/Schwarzlot, Signatur: EL 57 |
| 10 | |
|
St. Theresia von Lisieux und St. Vinzenz Ferrer. Egbert Lammers, 1951 Fenster unter der Orgelempore. Antikglas/Blei/Schwarzlot, Signatur: EL / AUSF. J. MENKE GOCH 51 |
| 11 | |
|
Maria Bernada von Lourdes (Bernadette Soubirous) und St. Dominikus von Caleruega. Egbert Lammers, 1952 Fenster unter der Orgelempore Antikglas/Blei/Schwarzlot, Signatur: EL |
| 16 | |
|
Ornament. Künstler unbekannt, um 1950 Fenster im Querschiff, Antikglas/Blei, |