| Grundriss | |
![]() | |
| Außenansicht | |
![]() | |
| Innenansicht | |
![]() | |
| 1 | |
|
Auge Gottes und Taube als Symbol des Heiligen Geistes. Egon Franzen, 1964 Fenster im Eingang, Antikglas/Blei/Schwarzlot Signatur: ENTW. E. FRANZEN / AUSF. KASCHENBACH TRIER 1964 |
| 2,17 | |
|
Geometrisches Ornament. Fa. Kaschenbach, 1952 Fenster in der Kapelle, Kathedralglas/Blei |
| 3 | |
|
St. Elisabeth von Thüringen. Fa. Kaschenbach, 1951 Fenster unter der Orgelempore, Antik-,Kathedralglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 4 | |
|
Geometrisches Ornament mit musizierendem Engel. Fa. Kaschenbach, 1952 Fenster auf der Orgelempore, Kathedralglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 5 | |
|
Geometrisches Ornament mit Symbol der sieben Sakramente: Ehe. Fa. Kaschenbach, 1952 Fenster im Schiff, Kathedralglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 6 | |
|
Geometrisches Ornament mit Symbol der sieben Sakramente: Krankensalbung. Fa. Kaschenbach, 1952 Fenster im Schiff, Kathedralglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb Signatur: KASCHENBACH TRIER 1952 |
| 7 | |
|
Geometrisches Ornament mit Symbol der sieben Sakramente: Buße. Fa. Kaschenbach, 1952 Fenster im Schiff, Kathedralglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 8 | |
|
Geometrische Komposition mit Symbolen der Verkündigung an Maria. Künstler unbekannt, um 1950 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 9 | |
|
Maria Königin. Künstler unbekannt, um 1950 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 10 | |
|
Christus König. Künstler unbekannt, um 1950 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 11 | |
|
Geometrische Komposition mit Christussymbolen. Künstler unbekannt, um 1950 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 12 | |
|
Geometrisches Ornament mit Symbol der sieben Sakramente: Taufe. Fa. Kaschenbach, 1952 Fenster im Schiff, Kathedralglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 13 | |
|
Geometrisches Ornament mit Symbol der sieben Sakramente: Firmung. Fa. Kaschenbach, 1952 Fenster im Schiff, Kathedralglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 14 | |
|
Geometrisches Ornament mit Symbol der sieben Sakramente: Priesterweihe. Fa. Kaschenbach, 1952 Fenster im Schiff, Kathedralglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 15 | |
|
St. Martin teilt seinen Mantel mit dem Bettler. Fa. Kaschenbach, 1951 Fenster unter der Orgelempore, Antik-,Kathedralglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb Signatur: KASCHENBACH TRIER 1951 |
| 16 | |
|
Geometrisches Ornament mit musizierendem Engel. Fa. Kaschenbach, 1952 Fenster auf der Orgelempore, Kathedralglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 18 | |
|
Lamm Gottes mit Siegesfahne. Egon Franzen, 1964 Fenster im Eingang, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 19,20 | |
|
Geometrische Komposition mit Symbol Harfe. Künstler unbekannt, um 1950 Fenster auf der Orgelempore, Antikglas/Blei |