Grundriss | |
![]() | |
Außenansicht | |
![]() | |
Innenansicht | |
![]() | |
1 | |
![]() |
Ornament. Paul Weigmann, um 1950 Fenster hinter der Orgel, Antikglas/Blei |
2 | |
![]() |
Geometrische Komposition. Paul Weigmann, um 1950 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei |
3 | |
![]() |
Oben: St. Hubert von Lüttich, Heilige mit Kirchenmodell, St. Wendlin. Unten: Menschen des Ortes bei ihrer täglichen Arbeit. Paul Weigmann, um 1950 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
4 | |
![]() |
Fides - Glaube. Paul Weigmann, um 1950 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
5 | |
![]() |
Caritas - Liebe. Paul Weigmann, um 1950 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
6 | |
![]() |
Spes - Hoffnung. Paul Weigmann, um 1950 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
7 | |
![]() |
Die christlichen Tugenden Glaube (Kreuz), Hoffnung (Anker mit Fischen), Liebe (Pelikan, der seine Jungen mit seinem Blut nährt). Jakob Schwarzkopf, 1960 Fenster im Seitenchor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
8 | |
![]() |
Aufnahme Mariens in den Himmel. Paul Weigmann, um 1950 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
9 | |
![]() |
Symbole der Passion. Paul Weigmann, um 1950 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
10 | |
![]() |
Symbole der Schöpfung. Paul Weigmann, um 1950 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
11 | |
![]() |
Ornament. Paul Weigmann, um 1950 Fenster in der Kapelle, Antikglas/Blei |