| Grundriss | |
![]() | |
| Außenansicht | |
![]() | |
| Innenansicht | |
![]() | |
| 1,10 | |
|
Rechteckmuster mit Rahmenbordüre. Glasmalerei Heinrich Maier, ca. 1926 Fenster unter der Empore, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 2 | |
|
St. Anna mit Maria. Glasmalerei Heinrich Maier, ca. 1926 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 3 | |
|
St. Agnes von Rom. Glasmalerei Heinrich Maier, ca. 1926 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb Signatur: Glasmalerei H. Maier, Neuenahr |
| 4 | |
|
Symbole des Altarsakraments: Ähren und Trauben. Jakob Schwarzkopf, um 1960 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 5 | |
|
Symbole des Altarsakraments: Lamm mit Siegesfahne auf dem Buch mit sieben Siegeln. Jakob Schwarzkopf, um 1960 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 6 | |
|
Symbole des Altarsakraments: Brot und Fisch. Jakob Schwarzkopf, um 1960 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 7 | |
|
St. Petrus Canisius. Glasmalerei Heinrich Maier, ca. 1926 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb Signatur: Glasmalerei H. Maier, Neuenahr |
| 8 | |
|
St. Joseph mit Jesuskind. Glasmalerei Heinrich Maier, ca. 1926 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 9 | |
|
St. Hubert von Lüttich. Glasmalerei Heinrich Maier, ca. 1926 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 11,12 | |
|
Rechteckmuster mit Rahmenbordüre. Glasmalerei Heinrich Maier, ca. 1926 Fenster auf der Empore, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |