| Grundriss | |
![]() | |
| Außenansicht | |
![]() | |
| Innenansicht | |
![]() | |
| 1,20 | |
|
Ornament. Künstler unbekannt, um 1980 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei |
| 2-4,17-19 | |
|
Ornament. Künstler unbekannt, um 1980 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei |
| 5,16 | |
|
Ornament. Künstler unbekannt, um 1980 Fenster im Querschiff, Antikglas/Blei |
| 6 | |
|
Der verlorene Sohn. W. H. Jansen, 1905 Fenster im Querschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb Signatur: W. H. Jansen Trier 1905 / Stifterinschrift: Aus Anhänglichkeit an seinen Geburtsort von Andre Lichtherz 1905. |
| 7,13,14 | |
|
Ornament. Künstler unbekannt, um 1900 Fenster in der Chorkapelle, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 8 | |
|
Ornament, im Maßwerk der Evangelist Markus. Künstler unbekannt, 1896 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 9 | |
|
Christi Geburt (Weihnachten). Unten: Mose vor dem brennenden Dornbusch. Im Maßwerk der Evangelist Matthäus. Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, 1896 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb Stifterinschrift: Gesch. der Marianischen Soladität 1896 |
| 10 | |
|
Christi Auferstehung (Ostern). Im Maßwerk Gottvater und Taube des Heiligen Geistes. Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, 1896 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 11 | |
|
Geistsendung (Pfingsten). Unten: Mose mit den Gesetzestafeln. Im Maßwerk der Evangelist Lukas. Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, 1896 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb Stifterinschrift: Geschenk des Soldatenvereins 1896. |
| 12 | |
|
Ornament, im Maßwerk der Evangelist Johannes. Künstler unbekannt, um 1900 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 15 | |
|
Aussendung der Apostel. W. H. Jansen, 1905 Fenster im Querschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb Signatur: W. H. Jansen Trier 1905 / Stifterinschrift: Aus Anhänglichkeit an seinen Geburtsort von Andre Lichtherz 1905. |