| Grundriss | |
![]() | |
| Außenansicht | |
![]() | |
| Innenansicht | |
![]() | |
| 1 | |
|
St. Petrus Canisius. Willy Weyres, 1930 - 1933 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 2 | |
|
St. Gregor I der Große. Willy Weyres, 1930 - 1933 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 3 | |
|
St. Albertus Magnus. Willy Weyres, 1930 - 1933 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 4 | |
|
Rautenmuster mit Rahmenstreifen, im Maßwerk Symbol der Dreifaltigkeit. Willy Weyres, 1930 - 1933 Fenster im Querschiff, Antikglas/Blei |
| 5 | |
|
St. Konrad von Parzham. Willy Weyres, 1930 - 1933 Fenster in der Chorkapelle, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 6 | |
|
St. Johannes Bosco. Willy Weyres, 1930 - 1933 Fenster in der Chorkapelle, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 7 | |
|
St. Dominikus. Willy Weyres, 1930 - 1933 Fenster in der Chorkapelle, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 8 | |
|
St. Bernhard von Clairvaux. Willy Weyres, 1930 - 1933 Fenster in der Chorkapelle, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 9 | |
|
Ornamentale Kompositon. Hans Lohbeck, um 1965 Fenster im Querschiff, Antikglas/Blei |
| 10 | |
|
St. Hieronymus. Willy Weyres, 1930 - 1933 oberer Teil Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 11 | |
|
St. Ambrosius von Mailand. Willy Weyres, 1930 - 1933 oberer Teil Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 12 | |
|
Rautenmuster mit Rahmenstreifen. Willy Weyres, 1930 - 1933 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei |
| 13 | |
|
St. Nikolaus von Myra. Willy Weyres, 1930 - 1933 Fenster in der Taufkapelle, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 17 | |
|
Rechteckmuster mit Rahmenstreifen, im Maßwerk Symbol der Dreifaltigkeit. Willy Weyres, 1930 - 1933 Fenster im Querschiff, Antikglas/Blei |
| 18 | |
|
Rechteckmuster mit Rahmenstreifen. Willy Weyres, 1930 - 1933 Fenster im Querschiff, Antikglas/Blei |
| 19 | |
|
Rechteckmuster mit Rahmenstreifen, im Maßwerk Symbol der Dreifaltigkeit. Willy Weyres, 1930 - 1933 Fenster im Querschiff, Antikglas/Blei |
| 20 | |
|
Engel. Willy Weyres, 1930 - 1933 Fenstergruppe im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 21,23,25 | |
|
Rautenmuster mit Rahmenstreifen. (Die Fenster 21-25 wurden 1981/82 als Ersatz für die von Willy Weyres 1933 entworfenen Chorfenster eingesetzt. Das Muster orientiert sich an den vorhandenen Rautenmustern von Weyres.) Fa. Kaschenbach, 1981 - 1982 Fenster im Chor, Antikglas/Blei |
| 22,24 | |
|
Rautenmuster mit Rahmenstreifen. Fa. Kaschenbach, 1981 - 1982 Fenster im Chor, Antikglas/Blei |
| 26 | |
|
Musizierende Engel. Willy Weyres, 1930 - 1933 Fenstergruppe im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 27 | |
|
Adam und Eva im Paradies. Hans Lohbeck, 1965 Fenster im Querschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot Signatur: HL 1965 |
| 28 | |
|
Szenen aus dem Marienleben. Hans Lohbeck, 1965 Fenster im Querschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 29 | |
|
Krönung Mariens. Hans Lohbeck, 1965 Fenster im Querschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 33 | |
|
Ornament. Willy Weyres, 1930 - 1933 Fenster in der Sakristei, Antikglas/Blei |
| 34 | |
|
Kreuz. Willy Weyres, 1930 - 1933 Fenster in der Sakristei, Antikglas/Blei |