| Grundriss | |
![]() | |
| Außenansicht | |
![]() | |
| Innenansicht | |
![]() | |
| 1 | |
|
St. Barbara. Fa. Franz Binsfeld und Co., 1913 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 2 | |
|
St. Anna mit Maria. Fa. Franz Binsfeld und Co., 1913 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 3 | |
|
St. Agnes von Rom. Fa. Franz Binsfeld und Co., 1913 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 4 | |
|
St. Joseph von Nazaret. Fa. Franz Binsfeld und Co., 1913 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 5 | |
|
Christi Geburt. Fa. Franz Binsfeld und Co., 1913 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 6 | |
|
Christi Himmelfahrt. Fa. Franz Binsfeld und Co., 1913 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 7 | |
|
Symbole der Hl. Dreifaltigkeit, das Lamm auf dem Buch mit sieben Siegeln, Symbole des Altarsakraments: Ähren und Trauben. Künstler unbekannt, ca. 1950 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 8 | |
|
St. Jakobus der Ältere. Fa. Franz Binsfeld und Co., 1913 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 9 | |
|
St. Aloysius von Gonzaga. Fa. Franz Binsfeld und Co., 1913 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 10 | |
|
St. Isidor von Madrid. Fa. Franz Binsfeld und Co., 1913 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 11 | |
|
St. Eligius. Fa. Franz Binsfeld und Co., 1913 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 12 | |
|
Symbol der Taufe: Kreuz mit Fischen. Künstler unbekannt, um 1950 Fenster unter der Orgelempore, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 13 | |
|
Taufe Jesu im Jordan. Künstler unbekannt, um 1950 Fenster unter der Orgelempore, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 14 | |
|
Symbol der Taufe: Taube des Heiligen Geistes. Künstler unbekannt, um 1950 Fenster unter der Orgelempore, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 15 | |
|
Ornament. Künstler unbekannt, um 1950 Fenster auf der Orgelempore, Kathedralglas/Blei |
| 16 | |
|
Ornament. Umschrift: Lob ihn, o Seele, vereint mit den himmlischen Chören. Amen. Künstler unbekannt, um 1950 Fenster auf der Orgelempore, Kathedralglas/Blei |
| 17 | |
|
Alles, was Odem hat, lobe den Herrn. Künstler unbekannt, um 1950 Fenster auf der Orgelempore, Kathedralglas/Blei |
| 18 | |
|
St. Caecilia von Rom, umgeben von musizierenden Engel. Künstler unbekannt, um 1950 Rosette auf der Orgelempore, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 19 | |
|
Lobet d. Herrn in seinem Heiligtume. Künstler unbekannt, um 1950 Fenster auf der Orgelempore, Kathedralglas/Blei |
| 20 | |
|
Ornament. Umschrift: Lobe den Herren den mächtigen König der Ehren. Alleluja. Künstler unbekannt, um 1950 Fenster auf der Orgelempore, Kathedralglas/Blei |