| Grundriss | |
![]() | |
| Außenansicht | |
![]() | |
| Innenansicht | |
![]() | |
| 1-4,12-14 | |
|
Geometrisches Ornament. Fa. Binsfeld, 1955 Fenster in Schiff und Seitenschiff, Antikglas/Blei |
| 5,9 | |
|
Geometrisches Ornament. Fa. Binsfeld, 1954 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 6 | |
|
St. Florian. Fa. Binsfeld, 1954 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot Signatur: BINSFELD TRIER 1954 |
| 7 | |
|
Christus König. Fa. Binsfeld, 1954 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot Signatur: GLASMALEREI BINSFELD |
| 8 | |
|
St. Michael mit der Seelenwaage. Fa. Binsfeld, 1954 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 10 | |
|
Symbole der Passion: Gewand und Hahn. Rudolf Schillings, ca. 1955 Fenster im Seitenchor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 11 | |
|
Symbole der Passion: Zange und Nägel, Dornenkrone. Rudolf Schillings, ca. 1955 Fenster im Seitenchor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 15 | |
|
Symbole der christlichen Tugenden: Kreuz - Glaube. Rudolf Schillings, ca. 1955 Fenster im alten Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 16 | |
|
Symbole der christlichen Tugenden: Anker - Hoffnung. Rudolf Schillings, ca. 1955 Fenster im alten Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 17 | |
|
Symbole der christlichen Tugenden: Herz - Liebe. Rudolf Schillings, ca. 1955 Fenster im alten Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 18 | |
|
Ornamentale Komposition, im Mittelfeld Maria mit Kind. Rudolf Schillings, ca. 1955 Rosette in der Rückfront, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 19 | |
|
Ornamentale Komposition. Rudolf Schillings, ca. 1955 Rosette auf der Empore, Antikglas/Blei |